Caitlin wurde für ihre „berührenden“ (Welt.de) und „unerschrockenen“ (Qonstage) Auftritte in einem breiten Repertoire-Spektrum gefeiert, das Werke von Purcell, Mozart, Massenet, Tschaikowsky und vielen mehr umfasst. Seit ihrem Studium an der Juilliard School ist sie eine gefragte Künstlerin sowohl für klassische Werke als auch für moderne Musik auf Bühnen in den USA und Europa. Sie hat zudem eine besondere Leidenschaft für die Aufführung neuer Werke und arbeitet eng mit Komponisten zusammen.
Ursprünglich als klassische Sängerin ausgebildet, hat sich Caitlin in den letzten fünf Jahren verstärkt auf experimentelle Musik und zeitgenössische Performance konzentriert. Ihr zeitgenössisches Repertoire umfasst eine Vielzahl von Stilen, darunter Werke wie Sofia Gubaidulinas Perception Cantata, George Crumbs River of Life Songbook, Xavier Pàges-Corellas Liederzyklus The Northwest Passage (Uraufführung mit Estudio Rosazul, 2024), Jeffrey Chings Die wahre Geschichte von King Kong (Uraufführung am Theater Magdeburg, 2019), Jakob Druckmans Animus II und Jakob Ullmanns Voice, Books, and FIRE-Reihe. Darüber hinaus hat sie mit zahlreichen Ensembles für zeitgenössische Musik zusammengearbeitet, darunter das New Juilliard Ensemble (USA), Phoenix16 (Berlin) und die Schauspielerin Anna Deavere Smith in vokaler Improvisation an der NYU. Zu ihren herausragenden Konzerten zählen Auftritte in der Carnegie Hall, im Serenadenhof Nürnberg mit den Nürnberger Symphonikern, im Palau de la Música Catalana (Barcelona) und in der Alice Tully Hall (Lincoln Center, NY) sowie in der Smetana-Halle (Prag), dem Megaron Mousikis (Athen) und dem Berliner Festspielhaus. Ihre improvisatorische Arbeit setzt sie mit der Entwicklung von The Body Electric fort, einer Performance-Reihe, die sich direkt mit zeitgenössischen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Centre Cívic Can Clariana (Barcelona, Spanien) im Rahmen des Refugi Escènic-Residenzprogramms 2025 weiterentwickelt. Auf der Opernbühne hat sie die Titelrollen in Carmen, Tosca und La Cenerentola interpretiert sowie Partien wie Charlotte (Werther), Mimi (La Bohème), Orfeo (Orfeo ed Euridice), Dorabella (Così fan tutte), Rosina (Il barbiere di Siviglia) und den Komponisten (Ariadne auf Naxos) gesungen. Als Konzertsängerin bildet sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Pianisten und Kontrabassisten Joan Cantallops, das Duo Caitlin&Joan. |
Caitlin ist auch ein Teil der Community der Körperbehinderten (mit einer Erb-Lähmung des rechten Arms und der Schulter) und engagiert sich leidenschaftlich für Inklusion und Repräsentation von Menschen mit Behinderungen, insbesondere in den darstellenden Künsten. Sie arbeitet besonders gerne mit anderen Künstler:innen mit Behinderungen zusammen, um neue Erzählweisen und Räume zu erkunden, aus denen behinderte Künstler:innen oft ausgeschlossen werden.
Caitlin ist auch ein Teil der Community der Körperbehinderten (mit einer Erb-Lähmung des rechten Arms und der Schulter) und engagiert sich leidenschaftlich für Inklusion und Repräsentation von Menschen mit Behinderungen, insbesondere in den darstellenden Künsten. Sie arbeitet besonders gerne mit anderen Künstler:innen mit Behinderungen zusammen, um neue Erzählweisen und Räume zu erkunden, aus denen behinderte Künstler:innen oft ausgeschlossen werden.
Auch als akrobatische Sängerin hat sie sich einen Namen gemacht: Ihre ersten Trapez-Tanzproduktionen entstanden 2021 in Zusammenarbeit mit der australischen Komponistin Chloé Charody. Dazu gehörten zwei neue Zirkusopern, die in Berlin (Homeplay) gefilmt wurden, sowie die anschließende Uraufführung von JINGAH! in Nottingham, UK. Im Februar 2024 gab sie ihr Australien-Debüt mit Charodys jüngstem Werk für akrobatische Sopranistin, Truth in the Cage, einem Liederzyklus basierend auf der gleichnamigen Gedichtsammlung des Manus-Gefangenen Mohammad Ali Maleki. Diese Uraufführung ist bei den Australian Music Centre Awards 2024 als „Performance of the Year“ nominiert. Ihr 2024 Rollendebüt als Orfeo in Glucks Orfeo ed Euridice im Palau de la Música (Barcelona) umfasste mehrere selbstchoreografierte akrobatische Sequenzen mit Tänzern des Nationalballetts von Kuba und des Institut del Teatre Barcelona. Zudem ist sie Teil des Berliner Akrobatik-Kollektivs A Movement of Humans und wirkt in deren Tourneeproduktion Now DEPARTING (2024) mit. Derzeit arbeitet sie an einer improvisierten Performance für Sängerin an einem modifizierten Luftring mit Kontrabass sowie an Idiom, einer neuen akrobatischen Oper mit A Movement of Humans, die 2025/2026 Premiere feiern wird. Caitlin war als junge Künstlerin mit Internationale Meistersinger Akademie (Edith Wiens und Tobias Truniger, Leitung), am Opera Theatre of Saint Louis, beim Crested Butte Opera Festival und beim Castleton Festival (unter dem verstorbenen Maestro Lorin Maazel) engagiert. Sie hat einen Master-Abschluss an der Juilliard School, wo sie mit dem renommierten Novick Grant ausgezeichnet wurde, und einen Bachelor-Abschluss der University of Maryland in Gesang und italienischer Literatur. Caitlin spricht Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Katalanisch und Spanisch und lebt derzeit zwischen Berlin und Barcelona. |